Christine Keidel-Joura, Chiron Verlag
Die Erkenntnis, dass es im Leben einen Sieben-Jahres-Rhythmus gibt, ist im Grunde genommen fast so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Bibel finden sich Texte, in denen von "den sieben
mageren und den sieben fetten Jahren" die Rede ist.
Der Sieben-Jahres-Rhythmus zeigt den Hauptstrom des eigenen Lebensflusses. Mit ihm lassen sich alle wichtigen Zeitphasen und Veränderungen des persönlichen Weges ablesen. Verwirrende Arbeit mit
diversen Transitlisten und unzähligen Solaren kann somit weitgehend gespart werden.
Wie die wichtigsten Stationen des Lebens treffsicher erkannt werden können, ist im Buch "Der Siebener-Rhythmus im Horoskop" erstmalig auf übersichtliche Weise deutlich dargestellt. Dabei wird
zunächst in die einfachen Grundregeln eingeführt, was auch für Astrologie-Einsteiger sehr gut nachvollziehbar ist. In den weiteren Kapiteln des Buches kann durch schrittweisen Aufbau und viele
anschauliche Beispiele alles über die gravierenden Auswirkungen des Siebener-Rhythmus gelernt werden. So lassen sich dann Umzüge, Geburten, Berufswechsel, wichtige Partnerschaften und andere
Ereignisse offenkundig im Horoskop wiederfinden und ablesen.
Christine Keidel-Joura, Hans-Nietsch-Verlag
In ebenso bildhafter wie verständlicher Sprache schildert das I Ging von Christine Keidel-Joura die Inhalte dieses Orakels, das als eines der ältesten und bedeutendsten Werke der Menschheit gilt.
Seine Grundelemente Yin und Yang sind jedem ein Begriff. Das Orakel selbst ist in der westlichen Welt leider noch wenig bekannt, was hauptsächlich an den bisherigen, stark wertenden
Interpretationen von Yin und Yang liegt. Durch eine neue, liebevolle Auffassung der Dynamik von Yin und Yang wird im Buch von Christine Keidel-Joura endlich auch die positive Seite des weiblichen
Yin hervorgehoben.
Hier erweisen sich seine Texte als überraschend zutreffend für alle Lebensthemen wie z.B. Partnerschaft, Beruf, Familie und Gesundheit.
Das lebendig formulierte I Ging kann immer wieder zu Rate gezogen werden. Bei Problemen offenbart es angemessene Lösungsmöglichkeiten, wie die Situation positiv gestaltet werden kann. Es enthält
viele Anregungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im Einklang mit der Qualität der Zeit.
Christine Keidel-Joura, Droemer Knaur
Wer kennt sie nicht, die "stolze Rose", das "bescheidene Veilchen" oder die "empfindliche Mimose"? Aber welche Eigenschaft hat beispielsweise die Melisse? Und ist die Nervosität, gegen die Melisse bekanntermaßen wirkt, wirklich die Nervosität, zu der auch Sie gelegentlich neigen? Im Buch "Vom Charakter der Heilpflanzen" können Sie nachlesen, welche Eigenschaften den verschiedenen Heilpflanzen innewohnen.
So erfahren Sie, dass in der Melisse die Nervosität einer beginnenden Verliebtheit symbolisiert wird - weswegen diese Pflanze als "körpereigene Medizin" Wirkstoffe gegen innere Aufregung,
Schlaflosigkeit oder nervöse Verdauungsbeschwerden bildet. Der Hopfen hingegen, der ohne eigenen Stamm jedes Jahr mehrere Meter hoch wächst, symbolisiert eine ganz andere Art der Nervosität,
nämlich die der Überforderung und Überreizung. Deswegen ist Hopfen für jene Menschen heilsam, die sich permanent zu viel vornehmen.
Um zu verstehen, welche Pflanze wirklich für jemanden geeignet ist, ist es wichtig, deren Eigenschaften zu kennen. Im Buch "Vom Charakter der Heilpflanzen" erfahren Sie alles, was Sie über die
Eigenschaften von Heilpflanzen wissen müssen. Und Sie erhalten darüber hinaus wichtige Informationen über die astrologische Zuordnung sowie die gebräuchlichen Anwendungen und Darreichungsformen
von Heilpflanzen.