Viele Menschen kennen sich schon etwas aus mit dem Siebener-Rhythmus im Horoskop, dem wichtigsten Tool aus der Münchner Rhythmenlehre. Einige wissen auch bereits, wie sie mit dem Siebener-Rhythmus die Geburtsuhrzeit ermitteln können, sind hier aber oft noch unsicher. Weniger bekannt sind weitere Techniken aus dieser Lehre, die ebenfalls sehr aufschlussreich sind. Das Seminar zeigt dann im Praxistest, wie wir diese sinnvoll anwenden können.
Hier gibt es zunächst die beinahe klassische Reihenfolge der konzentrierten Deutung von Aszendent, Sonne und MC: das Was, das Wie und das Wohin. Dabei ist es natürlich auch wichtig, zu schauen, in welchen Häusern und Zeichen die zuständigen Planeten stehen und was sich an den Hauptachsen befindet. Aber mit dieser Konzentration auf das Wesentliche lassen sich schon mal 75% der Themen aus dem Horoskop sehr klar erkennen.
Ergänzend gibt es in der Münchner Rhythmenlehre auch noch andere Tools. Die Verwendung der Spiegelpunkte zum Beispiel. Aber auch die Gruppenschicksalspunkte sind gut zu gebrauchen, besonders bei den Direktionen. Sie sollten zum Rüstzeug aller gehören, die Horoskope erstellen.
Außerdem gibt es Tools, die helfen, einzelne Konstellationen besser zu verstehen. Ich verwende hier gerne die Rückseitendeutung, die über 0° Widder gespiegelte Zeichen als Schattenthema aufgreift. Somit wäre das Schattenthema von Widder und Mars (Aktionismus) dann Fische und Neptun (Geschehenlassen). Oder von Löwe und Sonne (Leben) dann Skorpion und Pluto (Tod), um es mal etwas platt zu formulieren. Haben wir also eine Konstellation von Sonne und Mars, die zu besonderer Überaktivität neigt, finden wir als Schattenthema mit Pluto und Neptun das Gegenteil, intensives Erschlaffen, Burnout oder eine Art Koma. Und tatsächlich lassen sich derartige Phänomene bei Menschen mit Sonne-Mars-Aspekten häufiger beobachten. Den Schatten einer Konstellation zu sehen und zu integrieren kann daher sehr hilfreich sein, hier zum Beispiel, indem wir bewusste Erholungspausen einlegen oder durch Sport zu mehr Tiefenentspannung finden.
Direkt aus der Arbeit mit dem Siebener-Rhythmus stammen zudem die Septare. Sie basieren auf frühen Solaren und zeigen in der Vergrößerung aussagekräftige Horoskope für jede Sieben-Jahres-Phase. Damit das Ganze gut funktioniert, ist es aber wie immer wichtig, zunächst die genaue Geburtsminute zu ermitteln. Auch das geht hervorragend mit der Münchner Rhythmenlehre und wird ebenfalls Teil des Seminars sein.
THEMEN
INFO
Beginn: Sa. 8.7.2023, 14.00 Uhr
Dauer: 2 Tage, Samstag und Sonntag
Kursgebühr: 190 Euro
Ort: Astrologie- und Tarotschule München
Telefon: (0049) (0)421-72929
oder (0049) (0)89-4362297