Die Grundlagen der Astrologie

In diesem spannenden Seminar lernen wir alles über die 12 Tierkreiszeichen und die 12 Häuser. Wir erfahren außerdem, was die einzelnen Planeten bedeuten und wie ein echtes Horoskop aufgebaut ist. Hier trainieren wir von Anfang an, die Hauptrollen im Horoskop zu erkennen mit den wichtigen Themen. Spielerisch werden wir erleben, wie die Konstellationen wirken, ganz konkret. Dabei schauen wir auch auf aktuelle Konstellationen, im Siebener-Rhythmus und in den Transiten. So entdecken wir live die Welt der Astrologie.
Gemeinsam werden wir über Zoom das Unterrichtsmaterial am Bildschirm anschauen, besprechen und einstudieren. Zudem werden die Videos aufgenommen, so dass es möglich ist, das Gelernte in Ruhe nachzuarbeiten oder jene Abende dennoch zu erleben, an denen Sie vielleicht nicht live teilnehmen können. Die Videos sind ausschließlich für die Teilnehmenden bestimmt. Das Bildmaterial, die Texte und gelegentliche Hausaufgaben gibt es dann per E-Mail, zusammen mit den wöchentlich versendeten Videos vom Kurs.
THEMEN
- Grundlagen der Astrologie
- Die astrologischen Symbole
- Die vier Elemente
- Die 12 Zeichen und Häuser
- Die Bedeutung der Planeten
- Der Siebener-Rhythmus im Horoskop
- Aspekte und Transite der Planeten
- Erste Deutungsübungen
- Astronomie und Geschichte der Astrologie
Der Kurs ist außerdem das erste Modul der professionellen Ausbildung an der Astrologie-Schule Bremen.
THEMEN
- Grundlagen der Astrologie
- Die astrologischen Symbole
- Die vier Elemente
- Die 12 Zeichen und Häuser
- Die Bedeutung der Planeten
- Aspekte und Transite der Planeten
- Der Siebener-Rhythmus im Horoskop
- Erste Deutungsübungen
- Astronomie und Geschichte der Astrologie
INFO
Beginn: Mi. 17.9.2025
Zeit: 18.00-20.00 Uhr
Dauer: 14 Abende, mittwochs
Kursgebühr: 392 Euro
Ort: Online
Der Kurs ist das erste Modul für die astrologische Ausbildung, die insgesamt drei Jahre dauert, mit 3 Modulen pro Jahr. Ein Modul beinhaltet 14 Abende in vier Monaten und kostet 392 Euro. Alle vier Monate ist es dabei möglich, auszusteigen oder in einen bestehenden Kurs hinzuzukommen. Die Ausbildung findet regelmäßig donnerstags statt von 18-20.00 Uhr.
Kommentar schreiben